zum inhalt
Links
    KontaktSitemap
    GRÜNE ABG-LAND
    Menü
    • Aktuelles
      • Aktuelles 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2017
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
    • Der Grüne Salon
      • ... in der Burgstraße
      • ... am Altenburger Markt
      • ... als Idee
      • ... on Tour
      • Impressionen
    • Grüne Themen
      • Bildung
      • Demokratie
      • Erneuerbare Energien
      • Klimaschutz
      • Kunst & Kultur
      • Landwirtschaft
      • Mobilität & Verkehr
      • Natur- & Umweltschutz
    • Service
      • Kontakt
      • Grüne Termine
      • Grüner Presseservice
      • Grüne Links
      • Sonstige Links
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Mandatsträger*innen
      • Satzung
    • Unterstützen
      • Mitglied werden
      • Spenden
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2019
      • Kommunalwahlen 2019
    Grüne AltenburgGrüne ThemenNatur- & Umweltschutz

    Grüne Themen

    • Bildung
    • Demokratie
    • Erneuerbare Energien
    • Klimaschutz
    • Kunst & Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität & Verkehr
    • Natur- & Umweltschutz

    Natur- & Umweltschutz

     
    Natur- & Umweltschutz liegen dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Kreisverband Altenburger Land besonders am Herzen. Im Fokus unseres Engagements in diesem Bereich stehen die nachfolgenden Themen und Projekte.


    Biodiversität

    Bündnisgrüne für mehr Lebensraum für Insekten und Kleinsäuger

    Zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität fordern wir den Verzicht auf Herbizide und Insektizide auf allen kommunalen Grünflächen. Wir möchten, dass mindestens 50 Prozent der kommunalen Grünflächen nur noch extensiv gemäht werden. Das Mahdregime ist an die Bodenbrüterzeiten und an das Insektenleben anzupassen.

    Wir setzen uns dafür ein, dass die Verwaltung die Bürger*innen bei der Fassadenbegrünung unterstützt. Für Neubauten mit Flachdach soll Dachbegrünung zum Standard werden.

    Für mehr Lebensraum für Insekten und Kleinsäugern wollen wir, dass unsere Wege und Straßen von Blühstreifen und Obstbäumen gesäumt werden. In Zusammenarbeit mit den jeweiligen kommunalen oder privaten Flächeninhaber*innen können Blühstreifen und Obstbäume in Patenschaft vergeben werden.

    Beim Ausbau oder der Erneuerung von Straßen soll der Einbau von Amphibienwanderwegen Pflicht sein.


    Zuletzt bearbeitet am 04.08.2021