Petra Kelly – Act now!

Film- & Feierabend zum Jahresausklang

Seit September 2024 hat der Dokumentarfilm Petra Kelly – Act now! unzählig viele politisch interessierte und aktive Menschen in der gesamten Bundesrepublik in die Programmkinos gelockt. Petra Kelly, Mitbegründerin der Grünen, war eine Kämpferin für den Frieden ohne Respekt vor Konventionen, eine Aktivistin für den Schutz der Umwelt, die ihrer Zeit weit voraus war – und deren Leben und Wirken deshalb bis heute viele Menschen ebenso neugierig macht wie fasziniert.

Petra Kelly glaubte daran, dass man als einzelner Mensch die Welt verändern kann. Auf dem Höhepunkt des Rüstungswettlaufs zwischen Ost und West zu Beginn der 1980er Jahre brachte sie Hunderttausende auf die Straße, um gegen die Stationierung von Atomraketen auf westdeutschem Boden zu protestieren. Petra Kelly wurde nicht nur als Mitbegründerin der Grünen und als deren Star berühmt, sondern auch als eine Frau, die in der Lage war, eine neue, weltverändernde Politik zu begründen und es mit zwei Supermächten aufzunehmen.

Sie wurde zur Symbolfigur der Friedensbewegung in Europa und war dabei sowohl im Austausch mit ostdeutschen Bürgerrechtlern wie Wolf Biermann als auch mit internationalen Mitstreiter*innen wie Joan Baez oder dem Dalai Lama. Bereits vor 40 Jahren forderte sie unerbittlich die radikale Transformation der Gesellschaft. Dabei waren Umwelt-, Friedens- und Menschenrechtsfragen für sie gleichbedeutend.

Mit dem Dokumentarfilm "Petra Kelly – Act now!" gilt es, eine politische Aktivistin wieder zu entdecken, die in ihrem Kampf für Frauenrechte und Klimaschutz und ihrer internationalen Ausrichtung und Vernetzung eine Ausnahmeerscheinung war. Ihrer Zeit weit voraus und heute ein Vorbild für viele junge Menschen, die zur Rettung unseres Planeten auch außerhalb des Politikbetriebes ihr Recht auf bürgerschaftliches Engagement in Anspruch nehmen.

"Wenn wir mit unserem zivilen Ungehorsam Gesetze überschreiten, dann ist es deswegen, weil wir mit einem höheren Gesetz, dem Gesetz des Gewissens rechnen, und weil wir auch wissen, dass eine Macht des Staates nicht absolut ist und deswegen ist der zivile Ungehorsam unsere Antwort", so Petra Kelly im Bundestag. Ein Satz, der bis heute nichts von seiner Bedeutung verloren hat.

Wir zeigen den Film am 29. Dezember um 18 Uhr in unserem Grünen Salon in Altenburg. Im Anschluß möchten wir mit Euch in lockerer Runde über den Film, aber auch über alles andere, was uns im zurückliegenden Jahr 2024 politisch bewegt hat, diskutieren – und einen Ausblick auf die bevorstehende Bundestagswahl mit unserem Direktkandidaten Bernhard Stengele wagen. Kurz: einen gemütlichen letzten Sonntagabend 2024 mit Euch verbringen. Wir würden uns daher sehr freuen, Euch am 29. Dezember zum Film- & Feierabend zum Jahresausklang im Grünen Salon begrüßen zu können. Bis dahin …


Ergänzende Informationen zum Film

Buch und Regie: Doris Metz
Produzentin: Birgit Schulz
Mitwirkende: Luisa Neubauer, Otto Schily, Lukas Beckmann, John Kelly u.v.a.
FSK: 12
Länge: 105 Minuten
Kinostart: 12. September 2024



zurück